Geschichte der Volkszählungen in Deutschland
Unser Zeitstrahl bietet Ihnen einen Überblick über frühere Volkszählungen in Deutschland. Klicken Sie auf die farblich hervorgehobenen Jahreszahlen, um mehr über den jeweiligen Zensus und ausgewählte Ergebnisse zu erfahren.
Volkszählungen in Deutschland

1970
Am 27. Mai 1970 hatte die Bundesrepublik Deutschland 61,0 Mio. Einwohner. Bildungsthemen kam damals große Aufmerksamkeit zu. Ziel der Befragung war es deshalb, auch Informationen über den Bedarf an Akademikern und Facharbeitern zu gewinnen. Bis 1970 kam in Deutschland die Lochkartentechnik zum Einsatz, die erstmals beim US-Zensus 1880 eingesetzt wurde.